software-entwicklung.peter-nebe.de

Technische Anwendungen

Während zahlreicher Projekte in den unterschiedlichsten Branchen konnte eine Reihe weiterer Erfahrungen gesammelt werden.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Entwicklung von PC-basierten Anwendungen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Software für die berührungslose Koordinatenmesstechnik
  • Ansteuerung von Sensoren; Aufzeichnung, Auswertung und Visualisierung von Messwerten
  • Kalibrierung, Fehlerrechnung, Nachweis der Messgerätefähigkeit
  • Programmierung von mehrachsigen Bahnsteuerungen (Motion Control)
  • Bildaufnahme und Steuerung digitaler Videokameras (USB, IEEE 1394 / FireWire) mit DirectShow
  • Bildverarbeitung: Segmentierung, Klassifizierung, Muster- und Bewegungserkennung; zum Teil auf der Open Source Computer Vision Library (OpenCV) basierend
  • Audio- und Videosignalcodierung (MP3, AAC, JPEG, MPEG, H.264)
  • Implementierung von Bild- und Videokompressionsverfahren (Transformation, Quantisierung, Codierung mittels Context-Adaptive Variable Length Coding – CAVLC), zum Teil optimiert für Mobilgeräte
  • Signalverarbeitung mit den Intel® Integrated Performance Primitives (IPP): effiziente Arithmetik, digitale Filter, Short-Time Fourier-Transformation, Spektralanalyse, Farbkonvertierung, Schwellwertoperationen, FFT, DCT, Statistik, geometrische Transformationen, Wavelet-Operationen
  • Anwendungen und Grundlagen im Bereich Machine Vision, zum Beispiel normalisierte 2D-Grauwertkorrelation
  • Erarbeitung von Grundlagen zum Einsatz von LiDAR-Kameras: geometrische Kalibrierung, Transformation und Verarbeitung von 3D-Punktwolken, Identifikation und Vermessung von Objekten
  • Verwendung des Robot Operating System (ROS) sowie Erstellung neuer ROS-Komponenten
  • Analyse von Hardware-Quirks, zum Beispiel in einem USB3-Controller, durch Debuggen des Linux-Kernels mittels Kernel-Debugger KGDB, Dynamic-Debug und Event-Tracing
  • Bauen des Linux-Kernels zum Debuggen und Patchen
  • Entwicklung von Workarounds in Form von Patches, zum Beispiel für den xHCI-Treiber im Kernel